...auf dem Berner Handwerkermärit! Gegen hundert Marktstände locken jeden Monat mit Kunsthandwerk auf die Münsterplattform. Holz, Metall und Textiles aller Art, Keramik, Schmuck und Spielzeug, Glas, Leder und Papier… Neben traditionellem Handwerk auf höchstem Niveau bewundern wir eine Vielfalt von Materialien, originell verarbeitet – jedes Stück ein Unikat! Alltagsgegenstände und edle Stücke erfreuen das Auge und die Hand.
Hier zeigen Handwerker und Künstlerinnen ihre selber hergestellten Produkte. Der Markt ist ihr Schaufenster. Ihre Leidenschaft und ihre Liebe zum Handwerk sind spürbar. Sie verkaufen nur ihre eigene Ware und stehen zu ihrer Qualität.
Der wunderschöne Platz unter den Kastanienbäumen ist seit vielen Jahren der Treffpunkt von Liebhabern und Stammkunden, von Familien und von Touristen aus aller Welt. Sie alle lieben und geniessen die lebendige, kreative und friedliche Ambiance auf dem Handwerkermärit.
Der Handwerkermarkt ist für Produkte, die alle selber hergestellt und vom Hersteller selber verkauft werden. Keine Lebensmittel und keine Handelsware.
Wir achten darauf, dass wir ein breites Sortiment von gutem Handwerk haben.
Es gibt jeweils 4 Deklarationstermine pro Jahr: Anfang Januar, Anfang April, Anfang Juli und Anfang Oktober. Neue Deklarationen werden gesammelt und auf diese vier Termine hin verarbeitet.
Abmeldungen von Inhaber/innen eines festen Platzes für den nächsten Märit müssen 30 Tage zum Voraus gemacht werden. Der Vorstand vergibt freie Plätze an deklarierte, bewilligte Marktfahrer/innen ohne festen Platz.
Deklarierte, bewilligte Marktfahrer/innen ohne festen Platz, die einen Stand mieten wollen, melden sich 30 Tage zum Voraus bei mietstand@handwerkermaerit.ch oder Tel. 079 122 32 90, das Telefon ist jeweils am Dienstag von 9.00-12:00h und am Donnerstag von 14.00 – 17.00h besetzt. Sonst auf die Combox sprechen..
Deklarierte, bewilligte Marktfahrer/innen mit eigenem Stand ohne festen Platz melden sich bis spätestens 30 Tage zum Voraus bei info@handwerkermaerit.ch
Kosten:
Eigener Stand: maximale Standlänge 3m. Kosten: 7.- pro Meter Stadt Bern.
Mietstand: Preis Mietstand Gloor (Standvermieter) und 7.-pro Meter Stadt Bern.
Wir stellen Werbematerial und Tragtaschen zur Verfügung, diese können am Stand von Erich Lehmann abgeholt werden. Der Platz des Toilettenschlüssels für das Behinderten WC ist am Stand von Jürg Keller.
Parkieren ist mit einer Tageskarte von Bernmobil in der blauen Zone ( z.B. Bärengraben oder Helvetiaplatz ) möglich.
Die Marktauffuhr beginnt um 0700 h. Die Anfahrt mit dem Auto auf die Münsterplattform für das Ein- und Ausladen ist beschränkt möglich. Ab 08.30h dürfen keine Autos mehr auf der Plattform sein. Um 0900 h muss der Stand verkaufsbereit eingerichtet sein. Der Verkauf dauert bis 1700 h.
Ab 1700h Abbau der Stände.
Freitags vor dem Markt wird das Handwerkerhandy vom jeweiligen Marktchef eingeschaltet: 075 414 46 92
Fragen nimmt zu normaler Arbeitszeit auch Erich Lehmann 031 741 17 61 entgegen.
Bitte pdf Merkblatt genau durchlesen und Anweisungen befolgen. :-)
Die pdf herunterladen und öffnen, dann können sie bearbeitet, gespeichert und ans mail gehängt werden.
Der Berner Handwerkermärit auf der Münsterplattform in Bern findet von März bis November am ersten Samstag des Monats statt, im Dezember am ersten und dritten Samstag und Sonntag des Monats , sowie am ersten Advent. Oeffnungszeit: 0900-1700, an Sonntagen im Advent 1000-1700
Diese Seite wurde erstellt von CvW, e23.ch, sie wird betreut von Bärni v.Wattenwyl